Angebot

Die Aus- und Fortbildungen von Regishut richten sich an Anwärter_innen für den gehobenen Polizeivollzugsdienst, an Mitarbeitende im Polizeivollzugsdienst, wie z.B. Führungskräfte und Beamt_innen mit besonderem Bezug zum Thema Antisemitismus (Polizeilicher Staatsschutz, Prävention, interkulturelle Aufgaben) sowie an (künftige) Polizeibeschäftigte im Objektschutz.

Raum für Wissensvermittlung, Diskussion und Reflexion

Das praxisnahe Bildungsangebot besteht aus von Regishut entwickelten Modulen mit Übungen zu den Themen:

Sämtliche Bildungsmodule wurden im Nachgang von Hospitationen an verschiedenen Dienststellen der Polizei Berlin und zahlreichen Gesprächen mit Polizeiangehörigen verschiedener Amtsbezeichnungen erstellt, werden kontinuierlich evaluiert und weiterentwickelt.

Bildungsformate

Nach Absprache können mehrstündige bis zweitägige Aus- und Fortbildungen für Polizeivollzugsbeamt_innen, sogenannte Inhouse-Veranstaltungen für einzelne Dienststellen oder Seminare in Präsenz bzw. online für Polizei- bzw. Kriminalkommissaranwärter_innen oder (angehende) Polizeibeschäftigte im Objektschutz gebucht werden. Die Planung erfolgt in enger Abstimmung mit der Zentralstelle für Prävention beim Landeskriminalamt, der Polizeiakademie Berlin oder dem Fachbereich 5 "Polizei und Sicherheitsmanagement" der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Die Mindestteilnehmendenzahl beträgt acht Personen.